KOREA gehört für Europäer eigenartigerweise zu den am wenigsten bekannten Ländern Asiens. Und das ganz zu unrecht.
Das in den kommunistischen Norden und westlich orientierten Süden geteilte Land bietet nicht nur eine der schönsten Gebirgslandschaften der Erde, sondern auch kulturelle Kostbarkeiten, lange Küstenregionen mit malerischen Stränden, Reisterrassen und ländlich geprägte Bauerndörfer.
Neben der Ruhe und meditativen Stille der alten Klöster treffen Sie auf eine moderne, dynamische Industrienation mit hohem Lebensstandard und aufgeschlossenen Menschen.
Nachfolgende Sonderreisen führen Sie zu den landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten Koreas:
Entdecken Sie alte Kaiserstädte, Königsgräber, Tempel und Festungen des alten, buddhistischen Paekche-Reiches, die schönste und bedeutenste Klosteranlage Koreas, den Haeinsa u. Tong-Sa Tempel und Kyongju, die alte Hauptstadt der Shilla- Dynastie. Weit im Süden erwartet Sie die subtropische Insel CHEJUDO und mit ihren Bade-Resorts.
Gute Gründe für diese Reise:
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Am frühen Abend bringt uns ein Nonstopflug nach Seoul.
Schon nach der Ankunft am Mittag werden wir den bedeutendsten buddhistischen Tempel Seouls, den Jogyesa, besichtigen und vom Seoul-Tower genießen wir einen Blick aus der Vogelperspektive auf die pulsierende Hauptstadt. Beim gemeinsamen Abendessen, für das wir uns in den typischen Lotussitz begeben, stimmen wir uns auf die kommenden Reisetage in diesem facettenreichen Land ein. Zwei Übernachtungen in Seoul. (A)
Den koreanischen Alltag vergangener Jahrhunderte bringt uns der Ausflug zum schön angelegten Freilichtmuseum Suwon Folk Village näher. Im sehenswerten Nationalmuseum tauchen wir bei unserer Besichtigung in die ganze Lebendigkeit der Geschichte und Kultur des Landes ein. Der weitläufige Königspalast Changdeok zeigt uns viel über koreanische Architektur und Gartenkunst. (F, A)
Das 345 Kilometer entfernte Jeonju ist das Ziel unserer heutigen Fahrt. Unterwegs schauen wir uns den Schrein des Admirals Yi Sun-sin an. Er sollte als größter Held Koreas in die Geschichte eingehen. Das einsam gelegene Kloster Magoksa ist uns ebenso einen Besuch wert wie der Buddha von Gwanchoksa. In Jeonju erwartet uns eine Übernachtung. (F, A)
Der Jirisan-Nationalpark ist unser erstes Ziel. Nutzen Sie den Tag, um sich auf die Suche nach den buddhistischen Hintergründen des religiösen Lebens des Landes zu begeben. Ein Spaziergang auf dem Mai San ─ dem Pferdeohren-Berg ─ führt vorbei an Ginsengfeldern und formschönen Steinpagoden. Eine der wichtigsten buddhistischen Reliquien sehen wir im Ssanggyesa Tempel. Mit etwas Glück können wir im bedeutenden Hwaeomsa Tempel die tiefe Religiosität der Mönche bei einer Zeremonie erleben. Eine Übernachtung im Nationalpark. 145 km (F, A)
Aufbewahrungsort für 50 Millionen seitenverkehrt geschnitzte Schriftzeichen zum Druck buddhistischer Schriften: das ist der Haeinsa Tempel. Nach unserem Besuch geht es weiter in die Hafenstadt Busan, wo wir die einzigartige Atmosphäre eines der größten Fischmärkte Asiens erleben. Hier erleben wir das Feilschen der Händler um den fangfrischen Fisch hautnah. Wir bleiben zwei Nächte in Busan. 175 km (F, A)
Unsere Stadtbesichtigung führt uns zum Yongdusan-Park. Wir spazieren durch die grüne Oase bis zum Busan-Tower. Nach einer frischen Brise während einer kurzen Bootstour gedenken wir den Opfern des Koreakrieges auf dem UN-Friedhof. Wenn die Zeit es ermöglicht, bummeln wir durch die Innenstadt Busans. (F, A)
Am Morgen verlassen wir Busan mit dem Bus. Unser erstes Ziel ist Tongdosa, einer der größten buddhistischen Tempel des Landes, der die Almosenschale, einen Teil des Gewandes und auch Knochenfragmente des historischen Buddhas beherbergt. Nach der Ankunft in Gyeongju besuchen wir den Tumuli-Park mit seinen rund 20 Königsgräbern aus dem 1. Jahrhundert. Dann geht es zum Provinzmuseum, wo wir die größte Glocke Südkoreas sehen. In Gyeongju bleiben wir eine Nacht. 100 km (F, A)
Ein morgendlicher Spaziergang zum Kuppelbau der Seokguram-Grotte, auch als »Pantheon des Buddhismus« bezeichnet, und zum Bulguksa-Tempel sind unsere ersten Erkundungen des Tages. Anschließend fahren wir nach Suanbo und blicken im historischen Dorf Hahoe tief in das koreanische Landleben des 14. Jahrhunderts. Nutzen wir doch am Abend die Gelegenheit zu einem heißen Bad! Eine Übernachtung in Suanbo. 240 km (F, A)
An der Ostküste bei Gangneung schauen wir uns eine wahre Skurrilität an: das Chamsori Grammophone Museum, errichtet in Gedenken an den Erfinder Thomas Alfa Edison. Die Fahrt entlang der Küste bringt uns zum Fuß des Seoraksan Gebirgszugs. Hier im Nationalpark werden wir zwei Nächte Quartier beziehen. Nach einem Bummel durch den zauberhaften Fischerort Sokcho können wir uns auf ein gemeinsames Abendessen freuen. 250 km (F, A)
Das nordkoreanische Diamantgebirge läuft im Süden in das Seoraksan aus. Wir genießen die spektakulären Ausblicke von einer der Aussichtsterrassen über die Grenzbefestigungen und werden mit der Landschaft bei einer Wanderung hier im Nationalpark ganz eins. (F, A)
Die Fahrt nach Seoul führt uns durch den Odaesan Nationalpark, benannt nach dem gleichnamigen 1.563 Meter hohen Berg. Kurz halten wir bei den Joseon Gräbern. Bei einem Spaziergang zur UNESCO-Welterbestätte zeigt uns unser Reiseleiter, wie die Anlage in ihrer Ausrichtung mit der Natur harmonisiert. In der Hauptstadt angekommen, schlendern wir über den berühmten Namdaemu Markt mit seiner 600 jährigen Vergangenheit und besichtigen den Himmelstempel. Vielleicht haben wir Glück und können die Wachablösung am Königspalast beobachten. In Seoul bleiben wir zwei Nächte. (F, A)
Die konfuzianischen Traditionen zu bewahren und die Riten der Ahnenverehrung fortzusetzen, das sind die wichtigsten Aufgaben des Jongmyo-Schreins, der auch wichtigster Aufbewahrungsort für die königlichen Ahnentafeln ist. Nach dem Besuch unternehmen wir einen Spaziergang durch Insa-Dong, ein Viertel, das wegen seines typischen Kunsthandwerks einen besonderen Ruf genießt. Beim Abendessen im Korea House mit Kulturshow lassen wir ein beeindruckendes Reiseerlebnis ausklingen. (F, A)
Vormittags verabschieden wir uns von Seoul oder es beginnt der individuelle Anschlussurlaub. Flug zum Ausgangsflughafen und individuelle Heimreise. (F)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Reisemonate: März, Mai, Sep., Okt. > Termine bitte anfragen !
Reisepreis. Pers./DZ ab € 3.395
Hinweis: Diese Reise kann auch ohne Langstreckenflüge gebucht werden.