Das Autonome Gebiet Tibet wurde 1966 als administrative Einheit der Volksrepublik China geschaffen. Es hat eine Fläche von 1,22 Millionen km². Es umfasst die zentraltibetischen ehemaligen Provinzen Ü und Tsang, Ngari, weite Teile des Changthang sowie den westlichen Teil der Kulturregion Kham. Damit entspricht es in etwa dem früheren Machtbereich der Dalai Lamas, macht ungefähr die Hälfte des Tibet-Qinghai-Hochlandes aus und umfasst etwa die Hälfte des tibetischen Kulturraums.
Aus von Indien beanspruchten Teilen der Kreise Cona, Mêdog und Zayü und einigen kleineren Flächen, wurde der indische Bundesstaat Arunachal Pradesh gebildet.
Große Teile von Kham und von der Kulturprovinz Amdo wurden, sofern sie jemals zum Machtbereich der Dalai Lamas gehört hatten, seit dem 18. und zu Anfang des 20. Jahrhunderts in die Provinzen Sichuan, Yunnan, Qinghai und Gansu eingegliedert und wurden somit nicht Teil des Autonomen Gebiets Tibet.
Das traditionelle Verkehrsmittel sind Karawanen von Tragtieren (Yaks). Dies war bis vor 50 Jahren das einzige Verkehrsmittel, zumal es keine Straßen gab. Heute ist das Verkehrswesen im Wesentlichen vom Straßentransport dominiert. Seit der Annexion Tibets durch die Volksrepublik China (1951) wurden über 20.000 km Fernstraßen angelegt. Es wurden Verbindungen nach Nepal, Sikkim, Xinjiang, Qinghai und Sichuan geschaffen, deren Qualität allerdings teilweise noch sehr verbesserungsbedürftig ist.
2006 wurde die Lhasa-Bahn in Betrieb genommen, eine 1.125 km lange Eisenbahnstrecke die von Golmud in Zentralchina bis zur tibetischen Hauptstadt Lhasa verläuft. Die Strecke verläuft überwiegend in einer Höhe von 4000 m. Die Lhasa-Bahn nimmt heute eine Schlüsselposition für die weitere Wirtschaftsentwicklung Tibets ein und hat auch eine große Bedeutung für die Tourismusbranche.
CHINA & TIBET 14 Tage ab € 2.295
Beijing – Xining – Golmund - Lhasa – Gyantse – Shigatse – Tsedang – Lhasa – Beijing
Nach "Großer Mauer" und "Verbotener Stadt" in Beijing geht es nach einem Flugtransfer auf der höchstgelegenen Bahnstrecke der Welt von Xining nach Lhasa. Lassen Sie die spektakuläre Bergwelt des Himalaya an sich vorüberziehen. Eine Reise - noch mit einem Hauch Pioniercharakter! Sie erleben nicht nur den höchstgelegenen Bahnhof der Welt (Tanggula 5.068m), sondern queren auch die längste Bahnbrücke der Welt. Durch die Jahrhunderte währende Abgeschiedenheit und geografische Isolierung umgibt Tibet eine einzigartige Mystik. In Tibet erkunden Sie intensiv die bedeutendsten Klöster und prachtvollsten Paläste.
Termine im März, Apr., Mai, Aug., Sep., Okt Infos bitte auf Anfrage !
Mindestteilnehmerzahl: 8 im Mai u. Sept. 16
Modernste Metropolen und kaiserliche Pracht, der längste Strom Chinas und die höchste Eisenbahnlinie der Welt, die mystischen Klosterstädte Tibets und der majestätische Mount Everest vereinigen sich bei dieser einzigartigen Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
27 Tage p.Pers. ab € 3.395 Ausführlicher Reiseverlauf > Kontakt
1. Tag: Anreise nach Shanghai2. Tag: Shanghai: erste Erkundungen3. Tag: Shanghai: die Supermetropole4. Tag: Shanghai ─ Yichang5. bis 7. Tag: auf dem Yangtze8. Tag: Chongqing ─ Xian9. Tag: Xian: die tönerne Armee10. Tag: Xian ─ Beijing11. Tag: Beijing: die »Verbotene Stadt«12. Tag: Beijing: die Große Mauer13. Tag: Beijing: der Sommerpalast14. Tag bis 15 Tag: Beijing |
16. Tag: Beijing ─ Xining ─ Golmud17. Tag: Golmund ─ Lhasa18. Tag: Lhasa: der Potala19. Tag: Lhasa: Ausflug nach Panbongka20. Tag: Lhasa ─ Gyantse21. Tag: Gyantse ─ Shigatse22. Tag: Shigatse ─ Rongbuk-Kloster23. Tag: Rongbuk-Kloster: der Mount Everest24. Tag: Rongbuk Kloster ─ Shigatse25. Tag: Shigatse ─ Lhasa26. Tag: Lhasa ─ Beijing27. Tag: Rückflug |
China, Nepal - Über Land von Lhasa nach Kathmandu
ab € 3.795